Die Schwarze Salbe nach dem Originalrezept von Adrian Jones. Mit den reinsten Inhaltsstoffen in der EU hergestellt.
Entdecke auch unsere Black Miracle – Schwarze Salbe ph. Eur. mit erweitertem Einsatzgebiet in der Anwendung.
Original Schwarze Salbe nach Adrian Jones | 10g
19,90 €
35 vorrätig
3% Rabatt ab 2 Stück je 19,30 €
5% Rabatt ab 5 Stück je 18,91 €
Original Schwarze Salbe nach Adrian Jones | 30g
Ursprünglicher Preis war: 59,70 €49,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.
16 vorrätig
3% Rabatt ab 2 Stück je 47,53 €
5% Rabatt ab 5 Stück je 46,55 €


Bitte informiere dich!
Übernimm Verantwortung für deine Gesundheit – Wissen ist der Schlüssel!
Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, doch am wichtigsten ist: Du selbst hältst die Kraft zur Heilung in deinen Händen.
Unser Ziel ist es, dir die besten Produkte in höchster Qualität bereitzustellen. Doch wahre Gesundheit beginnt mit deinem eigenen Bewusstsein . Indem du Wissen erlangst und Verantwortung für dein Wohlbefinden übernimmst, stärkst du dein Vertrauen in dich selbst und deine natürlichen Selbstheilungskräfte.
Du bist dein eigener Heiler – in jeder Lebenslage. 💫
Die Original Schwarze Salbe nach Adrian Jones vs. Black Miracle
"Schwarze Salbe in 2 Varianten – Das Original nach Adrian Jones & die neue Variante Black Miracle“
„Die Schwarze Salbe ist eine neu entdeckte, aber altbewährte „Salbe“, die leider in Vergessenheit geraten ist.“
Es ist wichtig sich im Vorfeld mit anderen erfahrenen Anwendern auszutauschen und auch die Bücher zu lesen. Erst dann solltest du dich wagemutig in die Selbstanwendung begeben.
Nur durch die eigene Erfahrung in der eigenen Anwendung kommt das Vertrauen in die körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder allmählich zurück.
„Da aber sah ich, dass den meisten die Wissenschaft nur etwas ist, insofern sie davon leben, und dass sie sogar den Irrtum vergöttern, wenn sie davon ihre Existenz haben! – Johann Wolfgang von Goethe
Black Miracle
✔️ Zur äußerlichen und tgl. Anwendung geeignet
✔️ wird 2x tgl. aufgetragen
✔️ Anwendungsdauer min. 4-6 Wochen
✔️ hat eine reichhaltigere Konsistenz
✔️ daher gleicht diese Form eher einer Salbe oder Creme
✔️ Geeignet für Muttermale, Warzen, Fieberblasen, Haut- und Brustkrebs und zur Prävention
✔️ Schmerzfreie Alternative zur alten „Schwarzen Salbe“
✔️ Tiefenwirksam 🚀✨
Original Schwarze Salbe nach Adrian Jones
✔️nicht für Kinder, Tiere und Schwangere geeignet
✔️Original Black Indian Salve
✔️Reaktion über die Haut – daher oft Schmerzhaft
✔️Alle Inhaltsstoffe nach Originalrezept
✔️Einwirkzeit: Einmalig 24h
✔️Muttermale, Warzen, Hautkrebs, Brustkrebs
✔️kommt äußerlich zu einer Hautveränderung
✔️die Immunantwort geht nach außen
✔️Anwendung basiert auf reinster Eigenverantwortung 🚀✨
Das solltest du unbedingt lesen...
Schwarze Salbe - Heilung von Brust- und Hautkrebs
Schwarze Salbe- Das Praxisbuch
Die neue Schwarze Salbe - Rainer Taufertshöfer
Inara - Akte Schwarze Salbe - Rineke van den Berg
Die wichtigsten Mythen zur Schwarzen Salbe
Eine einmalige Anwendung reicht aus
Diese Annahme ist auf Fehlinformation zurück zu führen. Erfahrene Anwender und Laien gleichermaßen wissen, dass man die Salbe bei Melanomen und SCCs einige Tage lang mehr oder weniger durchgehend anwenden muss, manchmal auch bis zu einer Woche, bis sich der gewünschte Schorf allmählich bildet.
Tritt eine Infektion auf - verwende Kolloidales Silber oder Wasserstoffperoxid
Durch die Anwendung der Salbe kommt es zu einer hervorgerufenen Entzündung. Eine Entzündung ohne Infektion. Wird die Salbe ordnungsgemäß angewandt – wird an dieser Stelle niemals eine Infektion auftreten.
Eine Entzündung in der Anwendung – bedeutet nicht gleich eine Infektion. Hier kannst du quasi die Wirkung deines Immunsystems in Aktion erleben.
Durch die Anwendung wird eine Immunreaktion hervor gerufen. Das wird auch „Entzündungskaskade“ genannt. Daher geht man davon aus, dass es nicht die Salbe selbst ist – die den Krebs abtötet – sondern das körpereigene Immunsystem wird hier aktiviert und reagiert.
Prinzipiell kann es nicht schaden Kolloidales Silber oder Wasserstoffperoxid aufzutragen. Vor allem um die Wunde sauber zu halten, macht es Sinn.
Nicht aber um auf die Wirksamkeit, Infektionen oder auf das Schmerzgeschehen Einfluss zu nehmen.
Wende die Schwarze Salbe nicht an einer offenen Wunde an
In besonderen Fällen von SCC (und manchmal Melanomen) wendet man die Salbe mehr oder weniger durchgehend an – solange bis sich ein Schorf bildet. Dann wird die Behandlung unterbrochen und man wartet, bis der Schorf verschwunden ist. Dann wendest du die Salbe erneut an, sollte der Tumor noch nicht ganz verschwunden sein.
Manchmal ist es sogar notwendig die Salbe bei einer offenen Wunde anzuwenden – was häufig auch sehr schmerzhaft sein kann.
Die meisten Menschen können den Schmerz für den kurzen Zeitraum (normalerweise bis der Schorf sich löst) aushalten.
Im Buch gibt es über diese individuellen Anwendungen und Erfahrungen jedoch mehr Berichte.
Wenn innerhalb von 24h keine "Reaktion" erfolgt, handelt es sich nicht um Krebs
Die Salbe ist kein Diagnostikum und sollte dazu auch nicht benutzt werden. Denn manche Tumore und Melanome – wie auch schon oben beschrieben – bedürfen einer aufeinander folgenden mehrmaligen und längeren Anwendung.
Und umgekehrt reagiert die Salbe auch auf offener und wässernder Wunde – das auch nicht gleich heißt – das hier ein Krebsgeschwür vorhanden ist.
Die Salbe darf nicht eingesetzt werden, um zu bestimmen, ob ein Krebs vor liegt oder nicht.
Wende die Salbe so lange an, bis sie nicht mehr reagiert
Ein schwerer Mythos der auf einem Missverständnis und einem falschen Rückschluss beruht.
Die Salbe reagiert auf jedes zerstörte, beschädigte oder ungesunde Gewebe, ob nun ein Krebs vorhanden ist oder nicht.
Die Salbe immer und immer wieder an gleicher Stelle aufzutragen, kann fatale Folgen nach sich ziehen. Hier gibt es einige konkrete Fallbeispiele im Buch nach Adrian Jones.
Die Salbe verliert im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit
Die Haltbarkeit der Salbe ist viele Jahre gegeben. Die Bestandteile sind Mineralien und Kräuter (die mit Glycerin stabilisiert werden).
Was aber immer wieder auftritt ist jedoch, dass sie im Laufe der Zeit etwas austrocknet und sehr bröselig wird. Das ist aber mit etwas Glycerin schnell wieder selbst behoben.
Was äußerst wichtig ist, bevor du die Salbe aufträgst: Die Salbe darf nicht zu trocken sein. Liegt es an der Rezeptur oder der langen Lagerung? Das spielt keine Rolle.
Füge einfach einige Tropfen Glycerin hinzu und rühre dies in die Salbe ein. Gib soviel hinzu, bis die Salbe feucht ist und ihren Glanz zurück erhält. Sie sollte beim Auftragen feucht sein und glänzen, um sich an die Haut zu binden.
Erhalte den Newsletter, der dir wirklich etwas bringt.
Tritt jetzt bei!
Entdecke spannende Neuigkeiten zu deiner Gesundheit und werde Teil unserer Healing Community!
Unser Newsletter versorgt dich regelmäßig mit Informationen zu faszinierenden Themen rund um natürliche Heilmethoden, bewährte Therapieansätze und außergewöhnlichen Produkten. Tauche ein in die transformative Kraft der Produkte von Christina Theresa und profitiere von einer verbesserten Vitalität und einem gestärkten Immunsystem.